Meldung

Ehrenamt in Leimen: Zweiter Ehrenamtsbrunch fördert Dialog und Zusammenarbeit

von | Feb. 19, 2025 | Allgemein

NÄCHSTER TERMIN

SPRECHZEITEN

Dienstag: 10-13 Uhr
Mittwoch: 14-17 Uhr
Donnerstag: 15-18 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Telefon: 06224 9066166
E-Mail: quartiersmanagement@quer-leimen.de
Rathausstraße 15a, 69181 Leimen

Unter dem Motto „Packen wir es an!“ fand am vergangenen Samstag, dem 15. Februar 2025, der zweite Leimener Ehrenamtsbrunch im Rosensaal statt. Insgesamt 13 Vereine, Initiativen und ehrenamtliche Gruppen aus Leimen nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Projekte vorzustellen. Die Veranstaltung, die in Form einer kleinen Messe abgehalten wurde, bot Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über die vielfältigen ehrenamtlichen Angebote in der Stadt zu informieren.
Die Präsentationstische der teilnehmenden Gruppen waren vielseitig gestaltet. Jeder Tisch war ansprechend und informativ dekoriert, um das Interesse der Besucher und Besucherinnen zu wecken. Dabei reichten die Themen von Lesekreisen und Sportangeboten über „Leimen Legt Los“ bis hin zu kulturellen Initiativen und die AWO. Diese Vielfalt an Angeboten spiegelte sich in den Gesprächen wider, die an den Tischen geführt wurden. Besonders bemerkenswert war die Möglichkeit für die Vereinsvertreter und Vereinsvertreterinnen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Ein zentraler Bestandteil des Ehrenamtsbrunchs war auch der Dialog: Fünf Diskussionsrunden zu Themen wie Klima, breite Beteiligung und Inklusion, Kinder- und Jugend sowie Kultur und Sport gaben den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen einzubringen. Die gesammelten Vorschläge wurden im Anschluss in drei Kategorien unterteilt: Unreife Ideen, fast reife Ideen und reife Ideen. Im Anschluss an den Ehrenamtsbrunch wird das Quartiermanagement gemeinsam mit den beteiligten Vereinen und Initiativen die gesammelten Ideen und Anregungen aus den Diskussionsrunden weiter aufgreifen. Ziel ist es, die Ideen, vor besonders die „reifen Ideen“ in konkrete Projekte umzusetzen und diese in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich Engagierten und der Stadtverwaltung zu realisieren. Es wird weiterhin ein offenes Ohr für die Anliegen der Ehrenamtlichen geben, um den Dialog zu fördern und die richtigen Impulse für zukünftige Aktivitäten zu setzen. Auf diese Weise können die Ideen auch nach der Veranstaltung weiter wachsen und langfristig im Stadtgeschehen verankert werden.
Leimens Oberbürgermeister John Ehret eröffnete die Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, den ganzen Vormittag vor Ort zu bleiben, um sich mit den Ehrenamtlichen auszutauschen. Auch er zeigte sich interessiert an den zahlreichen Engagements, die in der Stadt bereits stattfinden und wie diese weiter ausgebaut werden können.

Neben den informativen und kreativen Ständen wurde auch ein leckeres Buffet angeboten, das mit tatkräftiger Unterstützung von Sabine Darda vom Bereich „Bürgerschaftliches Engagement“ der Stadt Leimen organisiert wurde.

Für interessierte Bürger und Bürgerinnen, die sich über Fördermöglichkeiten für Ehrenamtliche informieren möchten, findet am 19. März 2025 im Rosensaal eine Veranstaltung mit der Allianz für Beteiligung statt.